Flüggenhofsee Munster

Der Flüggenhofsee ist ein familienfreundlicher Badesee und ein Paradies für Angler

Flüggenhofsee Munster

Mit einer Länge von fast 700 Metern, einer Breite von circa 200 Metern und mit einer Tiefe von etwa 14 Metern ist der Flüggenhofsee ein schöner überschaubarer See inmitten der Lüneburger Heide.

Aufgrund seiner Fisch-Artenvielfalt ist der der Flüggenhofer See ein beliebter Angelsee. Neben Hecht und Zander gehen hier auch Welse an den Angelhaken. Für Badegäste ist ein großzügiger Badestrand mit einem Spieleparadies vorhanden. Am gegenüberliegenden Ufer befindet sich ein Hundestrand. Rund um den Bade- und Angelsee führt ein teilweise asphaltierter Rundweg.

Die beliebte Trendsportart Stand Up Paddling (SUP) ist auf dem See erlaubt. Inwiefern andere Wassersportarten auf dem Flüggenhofer See erlaubt sind ist zur Zeit unbekannt. Hierzu erteilt die Tourismus-Abteilung der Stadt Munster gerne weitere Auskünfte. 

Kostenlose Parkplätze sind um den See herum reichlich vorhanden. Es gibt keine Badeaufsicht. 

Bis in die Mitte der 1970 iger Jahre wurde hier die weißliche, pulverförmige Substanz, die hauptsächlich aus den Schalen fossiler Kieselalgen (Diatomeen) besteht, abgebaut. Heute ist der ehemalige Kieselgurteich zu jeder Jahreszeit ein wunderschöner Erholungsort.

 

 

Region Niedersachsen, Landkreis Heidekreis (HK), ehemalig Soltau-Fallingbostel (SFA), Lüneburger Heide
Orte im Umkreis von circa 80 km Bispingen, Faßberg, Wietzendorf, Celle, Soltau, Amelinghausen, Hanstedt, Uelzen, Schneverdingen, Bomlitz, Walsrode, Hodenhagen, Hermannsburg, Bergen, Lachendorf, Winsen (Aller), Suderburg, Bad Bodenteich, Lüneburg, Bad Bevensen

 

Wir lieben es
draußen unterwegs zu sein

Ihr auch?

Landschafts- und Naturfotgrafie

Eine Reise durch die vier Jahreszeiten

Alle dargestellten Fotos sind ohne Filter und wurden mit verschiedenen Kamera-Arten in unterschiedlichen Regionen aufgenommen. 

  • Frühling

    Frühling


    Der Frühling kommt und es wird draußen wieder bunter. Die ersten Weidenkätzchen und Frühblüher kündigen den Jahreszeitenwechsel an. Morgendliches Vogelgezwitscher, zartes Grün an den Bäumen, eine bunte Vielfalt an Tulpen, Narzissen, Krokussen und anderen Blumen verzaubert uns jedes Jahr aufs Neue.

  • Sommer

    Sommer


    Die Obstbaumblüte ist vorbei und die Sonne hat ihren höchsten Stand erreicht. Für die Landschafts- und Naturfotografie sind die Morgenstunden bei Sonnenaufgang und der abendliche Sonnenuntergang bestens geeignet. Die Farben der Bildmomente erhalten einen zusätzlichen Hauch gewollter Wärme.

  • Herbst

    Herbst


    Häufiger Morgennebel kündigt den Übergang zur kühleren Jahreszeit dem Herbst an. Das Laub an den Bäumen verfärbt sich und die Herbstblüher zeigen nochmals ein imposantes Farbenspiel der Natur. Im Outdoor-Bereich werden die Belichtungszeiten beim Fotografieren schöner Fotomotive teilweise länger.

  • Winter

    Winter


    Der Winter oder auch im Volksmund "die dunkle Jahreszeit" ist da. Trotz schöner Sonnentage bleiben die wärmenden Sonnenstrahlen aus. Väterchen Frost und Schnee verzaubert die Natur auf eine ganz besondere Art und Weise. Eiskristalle, Schneelandschaften und "triste" Landschaften bieten hervorragende Bildmotive.

    Mach mit!

    Das HeideUndMoor-Team kann nicht überall vor Ort sein.


    Aus diesem Grund sind einige Artikel ohne Foto.
    Wenn Du ein oder mehrere Bilder von einem Ausflugsziel hast, dann würden wir uns sehr über Deine Nachricht freuen.

    Mitmachen

    Auf der Suche?