Seen - Lieblingsorte | Ausflugstipps | Ausflugsziele - entdecken, erkunden, genießen

Entdecken | Erkunden | Geniessen | Lieblingsorte & Ausflugsziele

Schöne Wanderwege durch ein Moor, durch den Wald oder die Berge, natürliche und künstlich angelegte Badeseen, Naherholungsgebiete, Naturschutzgebiete, Landschaftsschutzgebiete, historische Mühlen und andere Ausflugsziele laden nicht nur am Wochenende, sondern auch nach Feierabend und im Urlaub zum Verweilen und Entspannen ein

 

Seen, Moore, Mühlen entdecken, erkunden und geniessen

 

Folgende einfache und selbstverständliche Regeln sollten Sie bei jedem Ausflug beachten:

  • die dafür vorgesehenen und ausgeschilderten Wege bitte nicht verlassen
  • falls vorhanden ein Fernglas mitnehmen, so können Tiere und Pflanzen auch in großer Entfernung beobachtet werden
  • vermeiden Sie Lärm und nehmen Sie Rücksicht auf andere Personen
  • je nach Klima und Anspruch der Strecke entsprechende Kleidung mitnehmen
  • abhängig von der Dauer des Ausfluges etwas zum Trinken einpacken
  • stets den eigenen Müll ordnunsgemäß entsorgen

Hohendeicher See | Oortkatener See Hamburg

Im Hamburger Randbezirk, in der Vier- und Marschlanden, liegt dieser große Badesee

Hohendeicher See | Oortkatener See | Oortkatensee

Nur wenige Meter entfernt vom Hamburger Badesee "Hohendeicher See", auch unter dem Namen "Oortkatensee oder Oortkatener See" bekannt, verläuft die Elbe. 

Durch seine Lage zieht der Badesee nicht nur Gäste und Besucher aus Hamburg an. Mittlerweile ist der See und seine ländliche Umgebung Ziel vieler Camper sowie Badegästen und anderen Wassersportlern aus den nahen Bundesländern Niedersachsen und Schleswig Holstein. 

Durch seine Größe hat sich der Hohendeicher See zu einem kleinen Surf- und Segel-Paradies etabliert. Der relativ junge Trendsport Stand Up Paddling (SUP) ist unter anderem auf diesem Hamburger See erlaubt.

In der näheren Umgebung gibt es viele weitere sehenswerte und lohnenswerte Ausflugsziele. Zu den Ausflugtipps gehören unter anderem: Anlegestelle Elbfähre Zollenspieker, Freilichtmuseum Rieck-Haus Hamburg Curslack, Naturschutzgebiet Boberger Dünen.

 

 

Region Hamburg, Ochsenwerder, Vier- und Marschlanden
Orte im Umkreis von circa 80 km

Winsen Luhe, Stelle, Reinbek, Glinde, Börnsen, Geesthacht, Oststeinbek, Ahrensburg, Bargteheide, Lauenburg, Wentorf bei Hamburg, Seevetal, Maschen, Wedel, Pinneberg, Schwarzenbek, Tespe, Drage, Basthorst

 

Wichtige Informationen zur Nutzung der Gewässer

Grundsätzlich gelten die Nutzungsbedingungen des jeweiligen Betreibers bzw. des Verantwortlichen der Wasserflächen. Hierzu stehen an vielen Seen Hinweisschilder mit Informationen. Aktuelle Informationen stellen jeweilige Gemeinden und Landkreise auf ihren Websites zur Verfügung.

Einige Gewässer dürfen nur saisonal genutzt werden. Dieses dient dazu dazu, dass in den Wintermonaten Vögel und andere Tiere eine entsprechende Winterruhe in Anspruch nehmen können.

Baden, Schwimmen, Angeln, Tauchen, Segeln, Paddeln, Stand Up Paddling, Surfen

Ebenfalls werden in manchen Fällen während der Badesaison kurzfristig Badeverbote ausgesprochen. Hintergrund ist hier meist eine bakterielle Belastung: Cyanobakterien oder im Volksmund bekannt unter dem Namen Blaualgen. 

Ein Baden in einem mit Blaualgen belasteten Gewässer kann folgende Erkrankungen - Symptome zu Folge haben: Reizungen, Quaddeln, Bindehautentzündungen oder Ohrenschmerzen. Beim Verschlucken des Wassers drohen außerdem Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Fieber, aber auch Atemwegserkrankungen. Bei auftretenden Symptomen muss sofort ein Arzt aufgesucht werden.

Herz- und kreislaufschwache Badegäste sollten die Wassertemperatur und die Lufttemperatur beachten. Wassersportler wie StandUp Paddler, Surfer und Segler ist das Tragen von einer angemessenen Sportbekleidung zu empfehlen. Hierzu zählen je nach Sportart Schwimmwesten, Auftriebswesten, Neoprenanzüge und Trockenanzüge sowie das Nutzen der dazugehörigen Sicherheits-Utensilien. 

 

Seen

Mühlen

Moore