Mühlen - Lieblingsorte | Ausflugstipps | Ausflugsziele - entdecken, erkunden, genießen

Entdecken | Erkunden | Geniessen | Lieblingsorte & Ausflugsziele

Schöne Wanderwege durch ein Moor, durch den Wald oder die Berge, natürliche und künstlich angelegte Badeseen, Naherholungsgebiete, Naturschutzgebiete, Landschaftsschutzgebiete, historische Mühlen und andere Ausflugsziele laden nicht nur am Wochenende, sondern auch nach Feierabend und im Urlaub zum Verweilen und Entspannen ein

 

Seen, Moore, Mühlen entdecken, erkunden und geniessen

 

Folgende einfache und selbstverständliche Regeln sollten Sie bei jedem Ausflug beachten:

  • die dafür vorgesehenen und ausgeschilderten Wege bitte nicht verlassen
  • falls vorhanden ein Fernglas mitnehmen, so können Tiere und Pflanzen auch in großer Entfernung beobachtet werden
  • vermeiden Sie Lärm und nehmen Sie Rücksicht auf andere Personen
  • je nach Klima und Anspruch der Strecke entsprechende Kleidung mitnehmen
  • abhängig von der Dauer des Ausfluges etwas zum Trinken einpacken
  • stets den eigenen Müll ordnunsgemäß entsorgen

Mahndorfer See Bremen

Der Mahndorfer See liegt in unmittelbarer Nähe zum Land Niedersachsen

Mahndorfer See

 

Der Mahndorfer See, ein Bremer Baggersee, entstand im Rahmen der Ausbauarbeiten der Autobahn A1.

Wer von sich kann schon mal behaupten, er wäre an einem Tag durch zwei Länder geschwommen... mitten durch den See verläuft die Landesgrenze der beiden Bundesländer Bremen und Niedersachsen. 

Die maximale Tiefe des Sees wird auf circa 15 Meter beziffert. Während der Badesaison finden rund um und auf dem Bremer Baggersee verschiedene Events statt. Es gibt zwei Strandabschnitte mit grobkörnigem Sand sowie einige Liegewiesen die zum Verweilen und Chillen einladen.

Im See befinden sich zwei kleine Vogelschutzinseln, deren Betreten verboten ist.

Bedauerlicherweise liegen zur Zeit keine aktuellen Informationen vor, ob auf dem Mahndorfer See in Bremen Wassersportarten ausgeübt werden dürfen.

 

 

Region Bremen (HB), Mahndorf
Orte im Umkreis von circa 80 km

Achim, Oyten, Ritterhude, Lilienthal, Worpswede, Syke, Verden, Rotenburg, Ottersberg, Otterstedt, Thedinghausen, Weyhe, Langwedel, Hellwege, Delmenhorst, Grasberg, Hambergen, Ganderkesee, Schwanewede, Nienburg Weser, Twistringen, Bassum 

 

Wichtige Informationen zur Nutzung der Gewässer

Grundsätzlich gelten die Nutzungsbedingungen des jeweiligen Betreibers bzw. des Verantwortlichen der Wasserflächen. Hierzu stehen an vielen Seen Hinweisschilder mit Informationen. Aktuelle Informationen stellen jeweilige Gemeinden und Landkreise auf ihren Websites zur Verfügung.

Einige Gewässer dürfen nur saisonal genutzt werden. Dieses dient dazu dazu, dass in den Wintermonaten Vögel und andere Tiere eine entsprechende Winterruhe in Anspruch nehmen können.

Baden, Schwimmen, Angeln, Tauchen, Segeln, Paddeln, Stand Up Paddling, Surfen

Ebenfalls werden in manchen Fällen während der Badesaison kurzfristig Badeverbote ausgesprochen. Hintergrund ist hier meist eine bakterielle Belastung: Cyanobakterien oder im Volksmund bekannt unter dem Namen Blaualgen. 

Ein Baden in einem mit Blaualgen belasteten Gewässer kann folgende Erkrankungen - Symptome zu Folge haben: Reizungen, Quaddeln, Bindehautentzündungen oder Ohrenschmerzen. Beim Verschlucken des Wassers drohen außerdem Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Fieber, aber auch Atemwegserkrankungen. Bei auftretenden Symptomen muss sofort ein Arzt aufgesucht werden.

Herz- und kreislaufschwache Badegäste sollten die Wassertemperatur und die Lufttemperatur beachten. Wassersportler wie StandUp Paddler, Surfer und Segler ist das Tragen von einer angemessenen Sportbekleidung zu empfehlen. Hierzu zählen je nach Sportart Schwimmwesten, Auftriebswesten, Neoprenanzüge und Trockenanzüge sowie das Nutzen der dazugehörigen Sicherheits-Utensilien. 

 

Seen

Mühlen

Moore